Ergebnisse

Die Ergebnisse der Workshops wurden Ende 2019 in Berlin und Nürnberg öffentlich präsentiert und sind hier für Interessierte einsehbar

Während der Medien- und Autorenwerkstatt erarbeiteten die TeilnehmerInnen in kleinen Projektgruppen verschiedene Formate (Reportagen, Blogbeiträge, kurze Videos, Social Media Stories, Gedichte, Kurzerzählungen auf Deutsch) zum Thema „Deutsche Geschichte in Wolhynien“ – alles unter professioneller Anleitung von erfahrenen Journalisten und Videokünstlern aus Deutschland und der Ukraine. Dazu besuchten sie ehemalige deutsche Siedlungen rund um Schitomir, führten Interviews mit Zeitzeugen und lernten das Archiv in Schitomir kennen, in dem ein Teil der deutschen Geschichte der Region bewahrt wird. Die Workshops wurden auf Deutsch und / oder Englisch gehalten. 

In dieser Broschüre sind die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Kreatives Schreiben“, unter der Leitung von Katharina Martin-Virolainen, sowie Auszüge aus den Reportagen der Arbeitsgruppe „Journalismus“, unter der Leitung von Larissa Mass, vorgestellt. Für die wundervollen Fotografien danken wir ganz herzlich Alina Wagner, Paul Toetzke und Roman Boichuk.

Die Broschüre umfasst Texte und Bilder, die im Herbst 2019 bei der „Medien- und Autorenwerkstatt“ in Schitomir (Ukraine) entstanden.